
Insbesondere für Nord- und Ostsee bereits große Nachfrage
So sind im August auf den Nordseeinseln bereits nur noch 32% der Unterkünfte buchbar. Auf den Ostseeinseln sind es 48%.
Seit Weihnachten ziehen Buchungen spürbar an
Trotz Lockdown und der Tatsache, dass Urlauber vorsichtiger buchen, gehen bei uns seit Weihnachten sehr vermehrt Buchungen für die Hauptsaison ein. Sommerbuchungen für die Nord- und Ostsee sind historisch schon immer für eine lange Vorlaufzeit bekannt. Außerdem haben Reisende 2020 gelernt, dass es derzeitig auch in anderen Urlaubsregionen Deutschlands absolut kritisch ist, rechtzeitig zu buchen, um in der Hauptsaison die bevorzugte Unterkunft zu finden.
Positiver Ausblick für die deutsche Ferienhaus-Branche
Für die heimische Ferienhaus- und Ferienwohnungsbranche gehen wir ähnlich wie im vergangenen Jahr von einer erfolgreichen Sommer-Saison mit Nachfragesteigerungen aus. 2020 hat deutlich gezeigt, dass die Deutschen jede Gelegenheit zum Reisen nutzen.
Den Trend zum heimischen Tourismus und kleinen Unterkünften sehen wir bereits seit Jahren. Dass sich die Reisebeschränkungen und Hygienevorschriften in unserem Segment leichter umsetzen lassen, hat die Entwicklung noch einmal beschleunigt. Zudem haben wir gesehen, dass das Jahr der Digitalisierung im Tourismus einen Schub gegeben hat.
Bereits im Herbst hat sich ein positives Jahresergebnis abgezeichnet. Das über uns gebuchte Abreisevolumen liegt knapp 20 Prozent über dem Vorjahr. Dies ist nicht nur durch mehr Buchungen, sondern auch durch höhere Warenkörbe und längere Aufenthalte gekommen. Insbesondere Juni bis Oktober lagen deutlich über 2019. September und Oktober erreichten sogar das Juli- und Juni-Niveau des vorherigen Jahres. Die Sommersaison ließ sich somit in den Herbst verlängern – essentiell für unsere Eigentümer nach dem Ausfall der Ostersaison. Auffallend war, wie unmittelbar Urlauber auf Berichterstattung zu Lockdowns oder der Freigabe von Urlaubsregionen reagiert haben. Buchungen sind sehr schnell storniert und umgebucht worden, Regionen haben sich aber auch entsprechend schnell wieder erholt.
Lage bleibt herausfordernd
Mit Blick auf die nächsten Monaten sehen wir eine große Problematik in der fehlenden Planbarkeit für alle Beteiligten. Urlauber werden darauf auch weiter mit kurzfristigen Buchungen reagieren. Wir begegnen dem mit flexiblen Konditionen. Trotz schwierigem Umfeld gehen wir auch für 2021 von einer erfolgreichen Saison für die deutsche Ferienhaus- und Ferienwohnungsbranche an Nord- und Ostsee aus.
Erhalten Sie die neuesten Tipps und Informationen für die Ferienvermietung!
Schließen Sie sich den Vermietern an, die bereits einen Vorsprung haben.