
Nachhaltigkeit ist ein Thema von großer Relevanz, dass sich auf den ökologischen, ökonomischen und sozial- gesellschaftlichen Bereich bezieht.
Wir arbeiten stets an neuen ökologischen Konzepten, die auf die Ferienvermietung übertragbar sind. In diesem Blog wollen wir einige Tipps mit Ihnen teilen, wie auch Sie Ihre Ferienvermietung nachhaltiger gestalten können.
Effiziente Gestaltung
Nutzen Sie überwiegend neue LED-Glühbirnen. Damit erreichen Sie einerseits einen geringeren Energieverbrauch, was unteranderem Ihre Stromkosten senken wird. Zum anderen ist die Langlebigkeit der LED- Glühbirnen wesentlich besser, wodurch Sie sich stetiges auswechseln von kaputten Glühbirnen ersparen. Wechseln Sie zu einem Ökostrom Anbieter und beziehen Sie Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Solar, Wind und Wasser. Besonders in Norddeutschland wird viel Energie durch Windparks gewonnen.
Überlegen Sie sich auch, ob für Ihr Objekt sogar eigene Solarplatten als Möglichkeit in Frage kommen.
Umweltfreundliche und lokale Produkte
Wenn Sie Ihrem Gast Seife oder ähnliches zur Verfügung stellen achten Sie auf die Umweltfreundlichkeit der Produkte. Versuchen Sie solche Artikel möglichst aus der Region von lokalen Anbietern zu beziehen. Damit stärken Sie nicht nur die Region sondern die Produkte werden auch nicht um die halbe Welt transportiert, bis Sie bei Ihnen ankommen. Achten Sie insbesondere auf die Verwendung von Mehrwegverpackungen, sodass Sie das Produkt einfach nachfüllen können.
Besorgen Sie für Ihre Gäste wiederverwendbare Wasserflaschen, die sich der Gast zum Beispiel für eine Fahrradtour auffüllen kann.
Garten
Wenn Sie einen Garten haben empfiehlt es sich einen kleinen Kräutergarten anzulegen und Obstbäume zu Pflanzen. Zum einen freut sich Ihr Gast, wenn er die Kräuter aus dem Garten zum Kochen benutzen kann. Zum anderen verbessert es den CO2-Fußabdruck wenn lokale Produkte verwendet werden.
Viele Bäume im Garten absorbieren Kohlenstoffdioxid und geben Sauerstoff ab, wodurch Sie zur Reinigung der Luft beitragen.
Achten Sie trotzdem darauf nichts zu pflanzen, das besonders pflegeintensiv ist, da nicht jeder Gast sich um die Pflanzen kümmern wird. In besonders warmen Perioden im Sommer können empfindliche Pflanzen schnell vertrocknen. Wir empfehlen, in Absprache mit einem Gärtner die Pflanzenwahl zu treffen, da dieser weiß, welche Pflanzen an die natürlichen Gegebenheiten angepasst sind und somit für Vermietungsobjekte in Frage kommen. Tipp: eine insektenfreundliche Bepflanzung sollte hierbei nicht unbeachtet bleiben.
Erhalten Sie die neuesten Tipps und Informationen für die Ferienvermietung!
Schließen Sie sich den Vermietern an, die bereits einen Vorsprung haben.